
KUNST NOLDE
36 Meisterwerke für das Nolde Museum
Nach denkmalgerechter Sanierung und technischer Ertüchtigung des historischen Wohn- und Atelierhauses von Emil und Ada Nolde meldet das Museum eine sensationelle Erweiterung seiner Sammlung: Der bekannte Brücke-Kenner Professor Hermann Gerlinger hat dem Museum alle in seiner Sammlung vorhandenen Werke von Emil Nolde sowie ein Aquarell-Selbstporträt von Karl Schmidt-Rottluff überlassen.
Hermann Gerlinger war ein Sammler mit Leib und Seele. Über 70 Jahre hat er mit einem besonderen Blick für Qualität und kunsthistorische Bedeutung mehr als 1.000 Kunstwerke und Sammlerstücke der Brücke-Künstler als eine der bedeutendsten Kunstsammlungen des deutschen Expressionismus zusammengetragen. Arbeiten von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl, die die Brücke 1905 in Dresden gegründet hatten, stehen im Mittelpunkt. Die Werke von Max Pechstein und Emil Nolde, die nur zeitweise der Brücke angehörten, kamen wie selbstverständlich dazu. Zwischen Karl Schmidt-Rottluff und Gerlinger hatte sich über die Jahre ein besonderes Vertrauensverhältnis gebildet. Der sehr zurückhaltende Künstler hatte verstanden, dass Hermann Gerlinger in der Lage war, die außergewöhnliche Geschichte der Künstlergruppe Brücke zu erzählen. In diesem Zusammenhang hatte der Künstler dem Sammler über die Freundschaft mit Emil Nolde berichtet, dem er 1906 ein wichtiges Selbstbildnis geschenkt hatte, das sich bis heute im Bestand der Nolde Stiftung befindet. Aufgrund der lebenslangen Verbundenheit der beiden Künstler hat Hermann Gerlinger der Nolde-Stiftung ergänzend zu dem frühen Selbstbildnis ein Aquarell-Selbstporträt des 84-jährigen Schmidt-Rottluff geschenkt. Professor Hermann Gerlingers Lebenswerk war es, eine möglichst geschlossene Darstellung der Geschichte und Bedeutung der Künstlergruppe, des Lebens und besonders auch des Zusammenhalts der Brücke-Künstler zu realisieren. Seine Schenkung von 36 Meisterwerken ist die bedeutendste Schenkung, die der Nolde-Stiftung Seebüll in ihrer 66-jährigen Geschichte zuteilwurde.
Nolde Stiftung
Die diesjährige, 67. Jahresausstellung „Zurück zuhause. Emil Nolde – Welt und Heimat" läuft noch bis 31. Oktober und findet erstmals in den sanierten Wohn- und Atelierräumlichkeiten Emil Noldes statt.
Stiftung Ada und Emil Nolde, 25927 Seebüll/Neukirchen,
Tel.: 04664/983 93-0, www.nolde-stiftung.de
Mehr Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.