Blick auf das Deck der Viermastbark PEKING. Foto: SHMH, Sinje Hasheider
  1. Hamburg

Baustellenführungen zum ersten Jahrestag der Ankunft der historischen Viermastbark in Hamburg

Die PEKING kann erstmals an Bord besucht werden

Anlässlich des ersten Jahrestages der Ankunft der Viermastbark PEKING in Hamburg freut sich die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), in Form von Baustellenführungen die ersten Besuche an Bord des historischen Frachtseglers anbieten zu können. Vor einem Jahr, am 7. September 2020, ist die PEKING nach einer umfang-reichen Restaurierung als erstes sichtbares Zeichen des zukünftigen Deutschen Hafenmuseums in ihren Heimathafen Hamburg zurückgekehrt. Der Frachtsegler aus der legendären Reihe der Flying-P-Liner der Reederei F. Laeisz wurde von den Hamburger-innen und Hamburgern begeistert empfangen und gilt seitdem als eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. An ihrem vorläufigen Liegeplatz am Bremer Kai - direkt gegenüber dem authentischen Schuppen 50a - wird der Viermaster von der SHMH als Eignerin des Schiffes seit der Ankunft schrittweise für die zukünftige museale Nutzung ausgerüstet. Aufgrund noch erforderlicher sicherheitstechnischer Maßnahmen an Bord und am Liegeplatz konnte das Schiff bisher nur von der Kaikante aus betrachtet werden.

Zum Jahrestag der Ankunft können nun ab dem 8. September 2021 zunächst bis zum 31. Oktober 2021, dem Saisonende des Hafenmuseums Hamburg, erstmals Baustellenführungen durch alle Bereiche des aufwendig restaurierten Schiffes angeboten werden. Ehrenamtliche Guides aus dem Verein der Freunde der Viermastbark PEKING erläutern im Rahmen von Rundgängen, an denen bis zu 10 Personen teilnehmen können, die spannende Geschichte des einstmals schnellsten Frachtseglers und präsentieren die Ergebnisse der Restaurierungsarbeiten. Die Anmeldung für die geführten Rundgänge wird ab 3. September 2021 über die Website der SHMH unterwww.shmh.demöglich sein. Da auf dem Schiff und auf dem Gelände der 50er Schuppen auch weiterhin Bauarbeiten zum weiteren Ausbau des Liegeplatzes und zur musealen Ertüchtigung der PEKING erfolgen, können die Baustellenführungen zunächst nur im Zeitraum bis Ende Oktober 2021 an bestimmten Tagen mit einer beschränkten Teilnehmerzahl stattfinden.

Neben den fortlaufenden sicherheitstechnischen Arbeiten wird ab Mitte Oktober 2021 gemeinsam mit ehrenamtlichen Unterstützern mit der Erstellung des sogenannten Klüver-Netzes begonnen. Das Netz, dass zur Sicherheit der Seeleute an der Spitze des Schiffes, am sogenannten Bugspriet, befestigt war, wird unter Anleitung einer erfahrenen Taklerin von Ehrenamtlichen rekonstruiert und im Frühjahr 2022 zum Start der neuen Saison im Hafenmuseum Hamburg an der PEKING zu bewundern sein. Darüber hinaus wird in der Winterpause weiter an der Rekonstruktion der historischen Innenräume des Schiffes gearbeitet, die einen wesentlichen Schritt in der musealen Ertüchtigung der PEKING ausmacht. Für den Saisonbeginn 2022 ist dann eine erneute Öffnung der Viermastbark für Besucherinnen und Besucher geplant.

Neben den Baustellenführungen kann der historische Viermaster auch weiterhin digital erkundet werden. In Zusammenarbeit mit der Plattform Google Arts & Culture hat die SHMH, die als Eignerin für die museale Entwicklung der PEKING und für die Errichtung des Deutschen Hafenmuseums verantwortlich ist, bereits zu Beginn dieses Jahres digitale Rundgänge durch alle Bereiche des Schiffs erarbeitet. Unterg.co/HafenmuseumHamburgkann die PEKING an sechs Einstiegspunkten vom Oberdeck bis hinunter in den Frachtraum in ihrer faszinierenden Größe besichtigt werden. Die Rundgänge ermöglichen einen 360-Grad-Einblick in alle Bereiche des aufwendig restaurierten Schiffes. In zwei Online-Ausstellungen wird die bewegte Geschichte der PEKING anhand von historischen Fotografien und Ausschnitten aus dem Film einer Kap Hoorn-Umsegelung aus dem Jahr 1929 präsentiert und unter dem Titel „Rolling home“ wird das Wiedereinlaufen der Viermastbark in den Hamburger Hafen am 7. September 2020 mit Bildern und Filmen noch einmal erfahrbar gemacht.

Baustellenführungen an Bord der PEKING von 8. September bis 31. Oktober 2021: Buchung und Anmeldung unterwww.shmh.de

Mehr Informationen über unseren Norden finden Sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen, außerdem sind sie bundesweit im Kiosk zu erhalten.

Gratis Leseproben des Land & Meer VerlagsLesen Sie in unseren Jahresausgaben

Newsletter

Wir senden Ihnen ca. 3 x im Jahr einen Newsletter, in dem wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Verlag, wie die Erscheinungstermine unserer Magazine oder dem Fotowettbewerb mitteilen.

Keine Werbung und keine Weitergabe von Daten an Dritte!

Lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien