Der Wasserturm, mehr als 100 Jahre alt, ist auch heute ein angesagtes Ziel – mit Ausstellung und 360-Grad-Panorama.
  1. Inseln

NORDSEEINSEL LANGEOOG

Die Ruhe selbst

Mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer begrüßt die Insel Langeoog ganz gelassen ihre Gäste: Keine Autos. Kein Lärm. Kein Stress. Die Ruhe selbst. Das überträgt sich. Zudem wirkt sich das für Langeoog typische Reizklima wohltuend auf den gesamten Körper aus und lässt sich auf der Insel durch vielfältige Angebote erleben.

Es ist ganz so, als wäre man in eine andere Welt eingetaucht. In eine ziemlich faszinierende, denn Langeoog nimmt gleich mehrere Vorreiterrollen ein – ist die erste deutsche Fairtrade-Insel, ist Slow Food®-Förderin, außerdem ist Langeoog Heimat für zahlreiche große und kleine Tiere und schützt das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.

LangeoOg ist Thalasso

Zudem herrschen an der Nordsee optimale klimatische Bedingungen, die sich sowohl zur allgemeinen Prävention als auch für die Therapie zahlreicher chronischer Erkrankungen eignen. So kommt man auf Langeoog mit jedem Atemzug, jedem Spaziergang und jedem Bad im Meer automatisch in den Genuss einer der ältesten Therapieformen für Körper, Geist und Seele: Thalasso. Verantwortlich für die Effekte sind insbesondere die Mineralien des Meerwassers, die gesunde jodhaltige Luft, die feinen Aerosole, welche sich in der Luft anreichern, sowie die Kraft der Sonne. In Kombination mit den wahlweise gesundheits- oder wellnessorientierten Anwendungen präsentiert sich die Insel für Kurzurlauber sowie als echtes Langzeiterholungsgebiet. Als zertifiziertes Thalasso-Nordseeheilbad können im Kur- und Wellness-Center mit angeschlossenem NordseeSPA Anwendungen wie Ganzkörpermassagen und Thalasso-Bäder, Krankengymnastik und Physiotherapie oder Aktivkurse wie Aquacycling und Aquafitness in Anspruch genommen werden. Für die Behandlungen werden insel­typische Essenzen und Elemente wie original Nordseewasser oder Sanddorn verwendet. Aber eigentlich beginnt die Thalasso-Anwendung mit dem ersten tiefen Atemzug auf der Insel. Denn auf Langeoog ist alles Thalasso. Die für die Nordsee typische Mischung aus starkem Wind, UV-Strahlung, Salz, Temperatur und Luftfeuchtigkeit regt den Kreislauf an, entlastet aber auch. Viele Gäste spüren es daran, dass sie hier besonders gut und tief schlafen. Zu Aktivitäten an der frischen Luft lädt natürlich besonders der große Strand. Erkundungsfreudige können die Insel über die Naturpfade erforschen, Erholungssuchende entspannende Massagen genießen, Kreative im Malkurs ihre Eindrücke auf der Leinwand festhalten. Aktive finden Sportangebote. Für die Kleinsten ist gesorgt. Und wenn die Sonne einmal nicht scheint, unterhalten Konzerte, Lesungen, Kinofilme, Weinproben oder Comedians. Für Familien mit Kindern ist immer etwas los: Gemeinsam mit dem Sportteam die schönsten Sandburgen bauen, bei der Piratenfahrt verborgene Schätze heben, beim Eltern-Kind-Sport ordentlich Dampf ablassen, Mini-Sportabzeichen gewinnen, Malkurse absolvieren oder einfach nur ein bisschen Meer, Wolken und Möwen beobachten. Kinderspielplätze gibt es am Schniederdamm, an der Spöölstuv, am Hafen und am Sportzentrum. Was sich alles in den Salzwiesen, den Sandriffen, den Prielen, den Dünen und auf den Sandbänken versteckt, lässt sich am besten bei einer geführten Tour herausfinden – erkenntnisreich und unterhaltsam, für jeden Langeoog-Urlauber ein Muss.

Alle Fotos: TS/Andreas Falk

Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.

Gratis Leseproben des Land & Meer VerlagsLesen Sie in unseren Jahresausgaben

Newsletter

Wir senden Ihnen ca. 3 x im Jahr einen Newsletter, in dem wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Verlag, wie die Erscheinungstermine unserer Magazine oder dem Fotowettbewerb mitteilen.

Keine Werbung und keine Weitergabe von Daten an Dritte!

Lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien