Mit dem Elektrorad durch Mecklenburg-Vorpommern. (Foto:Diamant/Maik Scharfscheer)
  1. Meck.-Vorpommern

Mecklenburgischen Seenplatte

Elektrorad-Informations-Center

Mit dem ersten Elektrorad-Informations-Center des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern, das sich in der Touristinformation auf der Burg Wesenberg in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte befindet, bereiten sich Touristiker im Nordosten auf die wachsende Nachfrage nach Elektrorad-Routen vor.

Nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) nutzte 2020 jeder dritte Tagesausflügler (31 Prozent) ein Elektrorad. Auch bei den die Radreisenden (mind. drei Übernachtungen) stieg die Nutzung des Elektrorads von 18 Prozent im Jahr 2017 auf 32 Prozent im letzten Jahr an. Abseits der touristischen Zentren stehen Interessierten ab sofort die ersten 17 digital ausgewiesenen Routen in der Mecklenburgischen Seenplatte zur Verfügung. Im Elektrorad-Informations-Center bekommen Interessierte per E-Mail, Post oder Telefon Tipps zu den touristischen Höhepunkten entlang der Strecken sowie zur Nutzung des digitalen Portals oudooractive.com, auf dem die Wege ausgewiesen sind. Darüber hinaus werden Fragen zu Verleihstationen in der Region, zum technischen Support sowie zu Anlaufstellen fürs Aufladen der Akkus gegeben.

17 Touren ausgewiesen

Die derzeit 17 Touren zwischen Malchow in der Mecklenburgischen Schweiz bis Feldberg in der Feldberger Seenlandschaft tragen vielversprechende Namen wie „Mehr Wasser geht nicht“, „Von Burg zu Burg“ oder „Mit dem E-Bike von Mirow durch den Müritz-Nationalpark“. Zudem können sich Interessierte über zwei „Kneipp und Bike-Touren“ freuen, die im Jahr des 200. Geburtstages des Meisters der Kaltwassertherapie, Sebastian Kneipp, die durch und um den Kneipp-Kurort Feldberg in der Feldberger Seenlandschaft führen, wo Radler ihre Beine in den drei Kneipp-Anlagen des Ortes kühlen können.

Nordosten zweitbeliebtestes Radreiseziel

Nach Angaben der kürzlich vom ADFC veröffentlichten Radreiseanalyse 2021 gilt der Nordosten als zweitbeliebtestes Radreiseziel unter den Bundesländern in Deutschland. Die Mecklenburgische Seenplatte, durch die etwa der Radweg Berlin-Kopenhagen oder der Mecklenburgische Seen-Radweg führt, zählt ebenfalls zu den beliebten Zielen für Radler. Hier haben sich Sportformate wie die Mecklenburger Seen Runde – ein 300 Kilometer Radrennen für Jedermann – etabliert, die in diesem Jahr vom 17. bis 18. September veranstaltet wird. Darüber hinaus wird die Retro-Radveranstaltung Velo Classico vom 14. bis 15. August erstmals in der Mecklenburgischen Seenplatte ausgetragen.

Hier finden Interessierte die ausgewiesene Elektrorad-Touren im Online-Portal outdooractive.com:https://out.ac/IOZuxO.

Mehr Informationen über unseren Norden finden Sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE-Magazin. ImLAND & MEER Shop können Sie versandkostenfrei bestellen.

Gratis Leseproben des Land & Meer VerlagsLesen Sie in unseren Jahresausgaben

Newsletter

Wir senden Ihnen ca. 3 x im Jahr einen Newsletter, in dem wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Verlag, wie die Erscheinungstermine unserer Magazine oder dem Fotowettbewerb mitteilen.

Keine Werbung und keine Weitergabe von Daten an Dritte!

Lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien