
Sylt – gastliche Insel
Lanserhof - Sylt
Das erste Lanserhof-Gesundheitsresort am Meer
Die renommierte Lanserhof-Group hat ein weiteres luxuriöses Gesundheitsresort eröffnet, diesmal an der Nordsee, eingebettet in die einzigartige Sylter Dünenlandschaft. Was für ein Kontrastprogramm: Auf dem Areal des ehemaligen Offiziersheims im Norden der Insel hat jetzt ein luxuriöses Gesundheitsresort seine eleganten Pforten geöffnet.
In der Lister Dünenlandschaft startet die renommierte Lanserhof-Group mit Stammsitz in Lans bei Innsbruck und Dependancen am Tegernsee und in Hamburg sein erstes Gesundheitsresort am Meer. Seit mehr als dreißig Jahren ist der Lanserhof in der Forschung und Entwicklung moderner Medizin und traditioneller Naturheilkunde erfolgreich. Auf 20.000 Quadratmetern Grundfläche auf einer der höchsten Erhebungen der Insel und mit Blick auf Meer und Watt ist das 100-Millionen-Projekt in List das größte der Lanserhof-Firmenhistorie. Hier auf der Nordseeinsel bieten sich perfekte Voraussetzungen für das vielfach ausgezeichnete ganzheitliche Lanserhof-Konzept. „Umgeben von der einzigartigen Vegetation Sylts wartet mit dem neuen Gesundheitsresort ein Ort auf die Gäste, in dem eine moderne, fließende Architektur Ruhe ausstrahlt und gleichzeitig modernste Spitzenmedizin mit alternativer Naturheilkunde vereint werden“, so Dr. Jan Stritzke, Ärztlicher Direktor. Ihm zur Seite steht ein Team von 120 Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen, Kosmetikerinnen, Sport- und Ernährungswissenschaftlerinnen, um einer überschaubaren Schar von maximal 80 betuchten Gästen ein individuell zugeschnittenes Gesundheitsprogramm zu bieten.
Ein zentrales Anliegen des Projekts war die Einbindung der Architektur in die geschützte Landschaft und Tierwelt Sylts. In Anlehnung an die örtliche Bauweise erstreckt sich zum Beispiel ein 17.000 Quadratmeter großes Reetdach – und damit das größte Reetdach Europas – über mehrere Gebäude, darunter das Haupthaus, ein großzügiger Spa-Bereich mit innovativer Fitness-Area, Saunen, Dampfbädern, Ruheräumen sowie einem Indoor- und Outdoor-Salzwasserpool mit Gegenstromanlage.
Wie auch bei allen anderen Lanserhof-Resorts kamen ausschließlich natürliche Baumaterialien zum Einsatz, wurde auf leichte, offene Architektur geachtet. Die komfortabel ausgestatteten Zimmer sind in dezenten Farben gehalten – bieten statt Kunst an den Wänden einen herrlichen Blick in die Natur. In der großzügigen Lobby gibt es einen Bereich mit einem Flügel für Konzerte, Vorträge und andere Veranstaltungen, bei denen speziell auch junge Künstler zu Wort und Ton kommen sollen. Der Lanserhof hat seinen Platz am Meer gefunden.
(Fotos: A. Haiden)
Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.