Sylts Ruf als Lieblingseiland der Gourmets ist unerschütterlich: Hier pflegen Spitzenköche ihre Sterneküchen und bieten ihren Gästen einen Blick in das Geschehen am Herd.
  1. Küche der Küste

Sterneküche auf Sylt - Kochkurse als Event

Mit Sterneköchen am Herd – Söl’ing Hof und Papes Kochinsel

Vorbei die Zeiten der streng geheim gehaltenen „Rezepturen des Hauses“ – manch freundlicher Chef gibt sein exzellentes know-how sogar gern weiter, greift gemeinsam mit kochfreudigen Menschen zu Topf und Pfanne und zeigt, wie der Hase perfekt im Pfeffer liegt, die Auster sich willig knacken lässt. SEASIDE stellt davon zwei Sylter Spitzen-Adressen vor.

SÖL'RING HOF

Mehr Sylt geht nicht! In Rantums Dünenlandschaft mit Blick auf Strand und Meer strahlt der Söl’Ring Hof unter kuscheliger Reetdachhaube in beständigem Sternenglanz: ein elegantes Fünf-Sterne-Hotel mit exklusivem Zwei-Sterne-Restaurant. Vor mehr als 20 Jahren von Johannes King zum Glänzen gebracht, hat er vor zwei Jahren Jan-Philipp Berner, der seit 2018 bereits als Küchenchef das Sterne-Duo erfolgreich verteidigt, als seinen Nachfolger präsentiert.

Während der Gruppenkurse in der „Kochinsel“ auf Sylt wird erlernt, wie sich Nudelbahnen ausrollen, danach ausstechen lassen, um diese sodann zu Tortellini verarbeiten zu können.

Mit seinem aktuellen Kurs-Programm, zu dem jeweils eine Übernachtung gehört, führt er von Fisch zu Fleisch, von Gemüse zu Kräutern und entführt im Herbst geschmacklich zum deliziösen Trüffel-Kurs ins Périgord. Bei „Fisch total“ geht’s ganzheitlich von Kopf bis Flosse an das Tier: filetiert, gebraten und gedünstet bis hin zur Bouillabaisse. Der Kurs „Rind“ zeigt die Kunst, einen vollständigen Rinderrücken präzise auszulösen. Alles, was das Meer zu bieten hat – vom Hummer bis zur Blaumuschel –, wird im Kurs „Meeresfrüchte“ delikat zubereitet, mit raffinierten Soßen und Dips ergänzt. Leidenschaftliche Muschelgenießer*innen gönnen sich einen Drei-Tage-Kurs mit Fahrt im Muschelkutter. Von „Huhn en détail“ bis zu Wild-Varianten, von Fingerfood bis zur Kräuterexkursion, bei der Schätze aus den Sylter Salzwiesen geerntet werden, hat Jan-Philipp Berner alles im Programm, was unsere Geschmacksknospen erblühen lässt. Und wem die Rezepte, die es nach jedem Kurs gibt, nicht reichen: Jan-Philipp Berner hat seiner Liebe zur Sylter Küche ein appetitliches Denkmal gesetzt: „Sylt. Das Kochbuch“ enthält eine nach Jahreszeiten gegliederte Sammlung von mehr als 80 außergewöhnlichen Rezepten des Chefkochs.

www.soelring-hof.de

KOCHINSEL ALEXANDRO PAPE

Einen lang gehegten Herzenswunsch hat sich der Zwei-Sterne-Koch Alexandro Pape 2020 mit seiner Kochinsel in List erfüllt. Sein Doppel-Gestirn erkochte sich der Rheinländer mit sardischen Wurzeln im eleganten Fährhaus. Aus seiner Leidenschaft zu besten Lebensmitteln entstand seine Sylter Genussmacherei mit einer Pasta-Manufaktur, speziellem Salz aus Nordseewasser und einer Bierbrauerei. Hier, in seiner Kochinsel, kann er nun sein geballtes Wissen um Produkte und Kochkunst in geselliger Runde weitergeben.

Die hauseigenen Kochkurse beinhalten das Anrichten von Fingerfood & Co sowie die Zubereitung von Fisch und Meerestieren.

Wer sich noch nicht an einen Komplett-Kurs traut, ist beim Kochentertainment bestens aufgehoben: Gäste kochen einen Gang gemeinsam mit dem Spitzenkoch und lassen sich im Anschluss mit einem Menü verwöhnen. Bei den drei kompletten Kochkurs-Variationen geht es um Fisch, Pasta und Grillen: Hier kochen die Gäste gemeinsam mit Alexandro Pape zwei bis vier Gerichte, plus Vorspeise und Dessert.

Bei den Pasta-Kursen dreht es sich überwiegend um die Kunst der handgemachten Tortellini; da werden Pasta-Bahnen ausgerollt, in Form ausgestochen und mit unterschiedlichen Füllungen – von Tomate-Aprikose bis zu Mascarpone-Ricotta-Trüffel – versehen. In Alexandro Papes Austernschule wird der Sylter Royal fachmännisch auf die Schale gerückt: Wie öffne ich eine Auster? Wo kommt die Edel-Muschel her? Wie wird sie am besten verspeist? Und zur Freude der zahllosen Grillfreunde: Auf einer Ofyr-Feuerplatte lassen sich Austern aufs Leckerste erwärmen. Beim Grill-Kurs präsentiert sich der spezielle Feuerkranz aus der Schweiz als Vielfach-Künstler für alles Essbare aus Flora und Fauna, geschmacklich und optisch ein Genuss.

www.kochinselalexandropape.de

Fotos: Ydo Sol/Sölring, Sylter GenussMacherei

Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.

Gratis Leseproben des Land & Meer VerlagsLesen Sie in unseren Jahresausgaben

Newsletter

Wir senden Ihnen ca. 3 x im Jahr einen Newsletter, in dem wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Verlag, wie die Erscheinungstermine unserer Magazine oder dem Fotowettbewerb mitteilen.

Keine Werbung und keine Weitergabe von Daten an Dritte!

Lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien