
Ostsee Mecklenburg-Vorpommern: 30 Jahre Seetelhotels auf Usedom
Sommerfrische in den Kaiserbädern
Im Jahr 1890 wurde das Ostseehotel im Kaiserbad Ahlbeck erstmals eröffnet. Über 100 Jahre später, nämlich 1992 erwarb die Familie Seelige-Steinhoff unter anderem auch dieses ehrwürdige Haus und verhalf ihm zu neuem Glanz. Mittlerweile gehören 16 Häuser auf Usedom zur Seetelhotelgruppe, die in diesem Jahr ihr 30jähriges Jubiläum feiert. Hier ein kleiner Blick auf einige der Seetelperlen in den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin: Von Sabine Griem
Ostseehotel mit hauseigener Möwe „Siegfried”
Das Wetter ist schön, die Luft wie Seide. Auf der Promenade vor dem Ostseehotel erste Eindrücke: Viele Zweibeiner mit Vierbeinern, gemächliches Dahinschlendern, Tauben gurren, Spatzen picken, die historische Seebrücke, lustiges Strandtreiben, Möwengekreisch, alles bestens.
Nach einem wunderbaren Abendessen mit köstlichen Weinen sehe ich Siegfried das erste Mal: Gegen den dunklen Nachthimmel thront der kapitale Möwerich auf dem Hoteldach zwischen den Leuchtbuchstaben „E” und „L” vom Ostseehotel, reckt stolz den Hals und gibt ein paar Krächzer von sich.Dass er tatsächlich die Hausmöwe ist, erfahre ich am nächsten Morgen: Bei einer kleinen Hotelführung erscheint er im Gaubenfenster und wackelt erwartungsfroh mit dem Kopf auf einen kleinen Snack – doch zu viele Menschen blicken ihm entgegen, da flattert er davon.
Gäste haben ihn angefüttert vor einigen Jahren und nun ist er halt da. Das Hotelpersonal ist über seine Anwesenheit nicht so glücklich und tauft ihn Schicksals ergeben auf den Namen Siegfried. Der schaut nun nach dem Rechten und fleucht herbei, sobald sich eine Balkontüre oder Fenster (möglichst Seeseite!) öffnet und freut sich, wenn etwas Essbares für ihn abfällt, was er dann in anderer Form – hoffentlich nicht auf die Gäste – wieder fallen lässt.
Das ehrwürdige Äußere des Ostseehotels kennt er wie seine Westenmöwentasche und abends gegen 22 Uhr dreht er kreischend eine letzte Runde ums Haus: Ordnung muss sein!
Dem diskreten Patriarchen Siegfried bleibt trotzdem vieles verborgen: So weiß er nicht, dass sein Ostseehotel 4 Sterne hat und viele schicke frisch renovierte Zimmer (70) mit superbequemen Betten und Bädern mit Wasserfalldusche, die auf Knopfdruck zu bedienen ist (sehr praktisch).Er ist auch noch nie mit dem sprechenden Fahrstuhl gefahren und in die schöne Lounge hat er nur mal einen kurzen Blick riskiert. In der Hotelbar gibt es für ihn keinen Willkommensdrink und auch kein Oshibori, ein feuchtes Erfrischungstuch. Auch den entspannten und supernetten Service wird er nicht kennenlernen, genauso wenig wie den Wellnessbereich mit Indoorpool, Sauna und Dampfbad.
Ihm ist das schnurz, obwohl er schon gerne mal das Restaurant „Dünenblick” besuchen würde. Ja, da hat er allen Grund etwas neidisch hinzuschielen: Der sympathische Koch kredenzt leckerste Speisen auf sehr hohem Niveau: Ein gekonnter Mix aus heimischer und mediterraner Küche mit exzellenten Weinen. Chapeau!!
Auch das Frühstücks-Buffett lässt keine Wünsche offen: sehr vielfältig mit regionalen Produkten, ein Koch brutzelt auf Wunsch besondere Variationen von Eierspeisen. Ja, und da gibt es noch etwas, was ich jetzt nur Ihnen erzähle: Eine entzückende Pancake-Maschine, an der sich nicht nur kleine Besucher erfreuen! Auf Knopfdruck gibt es Mini-Pfannkuchen! Behalten Sie das bitte für sich, dass darf Siegfried nie erfahren, sonst ist bei ihm für nichts zu garantieren...
Zum Ostseehotel gehören auch die benachbarten Apartment-Villen „Möwe” und „Strandschloss” sowie die Ostseeresidenz Ahlbeck. Hunde willkommen.
Die Kaiserbäder kann man wunderbar erradeln auf der kilometerlangen Promenade. Mit den hoteleigenen Rädern geht’s nach Heringsdorf in den Pommerschen Hof, der 1865 erbaut wurde. Das Hotel wurde 2020/21 ebenfalls umfangreich renoviert und umgebaut.Darin befindet sich eine Besonderheit – nämlich ein Café mit eigener Kaffeerösterei.
Dort rösten Ute Nehls und ihre Mitarbeiterin Kasia Cwikla mit Leib und Seele Filter- und Espressokaffees – und das für die gesamten Seetelhotels auf Usedom! Für Ute Nehls war es die Chance ihres Lebens, quasi ein Neuanfang: Würde sie es schaffen, eine Kaffeerösterei zu betreiben? Ja, das hat sie und das mit wachsendem Erfolg! Stolz erzählt sie,dass sowohl die unscheinbaren blassgrünen Bohnen als auch die Röstmaschine viel Pflege, Zuspruch und Erfahrung brauchen. Schwächelt die schöne anthrazitfarbene „Kaffeemacherin” einmal, dann rücken ihr die beiden Baristas durchaus mit Werkzeug zu Leibe. Die drei Damen haben sich aber gut zusammengerauft; fehlt nur noch ein Besuch in der Heimat des Kaffees: Costa Rica, Äthiopien, Tansania, Guatemala, El Salvador, Peru oder Mexiko.
Anfang 2023 wird es nach Südamerika gehen! Die Barista freut sich riesig, eine Plantage ihres Rohkaffees samt allem Drum und Dran kennenzulernen. Der persönliche Kontakt der Seetelhotels zu Plantagenbetreibern in Übersee und der damit verbundene direkte Handel, all das rundet das Bild eines fairen Kreislaufs ab. Und da das Usedomer Röstwerk ein Ausbildungsbetrieb ist, kann Ute Nehls den künftigen Baristas viel Wissen mit auf den Weg geben.
Jeweils dienstags und donnerstags gibt es das Schaurösten – ein Erlebnis, wie aus grünen braune Bohnen werden und sich langsam der Duft von frisch geröstetem Kaffee ausbreitet.
Genießen Sie ein Tässchen von dem braunen Gold bei einem Stück Kuchen im lauschigen Innenhof. Leckere Mitbringsel sind die hauseigenen Blends (Mischungen): Filterkaffee 100% Arabica aus Nicaragua mit dem Aroma von Karamell und Milchschokolode oder für Espresso-Liebhaber eine dunkle Röstung mit würzigen Aromen von Pfeffer und Nelke
Vis-à-vis des Pommerschen Hofs liegt die vierfach besternte Ostseeresidenz Heringsdorf, deren 50 schicke Ferienwohnungen sich auf drei Häuser im Villenstil verteilen. Zu dem gesamten Komplex gehört auch die Wellnessoase „Shehrazade”: Eine Spa-Welt auf zwei Ebenen wie aus tausend und einer Nacht mit Hallenbad, Whirlpoolbänken, Amethystensauna, Laconium, Tepidarium , Osmanischem Dampfbad und vielem mehr. Neben einem Fitnessbereich gibt es auch ein Kinderbecken mit Wasserfall und einen Beauty-Bereich für die Schönheit von Kopf bis Fuß – für sie und ihn.
Deftiges und Selbstgebrautes
Noch ganz in Aladins Welt versunken, geht es weiter in das rustikale Usedomer Brauhaus. Die Schänke mit Biergarten ist herrlich urig. Ein Besuch lohnt sehr, aber rechtzeitig kommen oder vorher reservieren! Im Keller braut der Franke Thiemo Schreieder die Sorten Naturtrüb, Pils, Schwarz und Hefeweizen. Wem Gerstensaft nicht so liegt, für den gibt es drei Bier-Cocktails oder die hausgemachte Bowle. Dazu passt die deftige Hausmannskost für den kleinen oder großen Hunger (es gibt Salat für die Veggies) und zum Abschluss ein Likörchen oder einen Geist aus eigener Destillerie.
Im Hotel Pommerscher Hof sind Hunde willkommen.
Das Strandhotel Atlantic ist très chic mit seinen 26 Zimmern, ein feines 4 Sterne Boutiquehotel nur für Erwachsene (ab 14 Jahre): Eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne im ruhigen Bansin, dem jüngsten der Kaiserbäder. Mondän und stylish im lässigen New-York-Loftdesign, sehr angesagt, sehr jung – die Aussicht auf die Ostsee einmalig schön. Ideal für Schöngeister, Designliebhaber und Besucher, die etwas Ruhe brauchen und auf Strandspaziergängen den Kopf und die Seele durchlüften möchten. Im beliebten Gourmet-Restaurant „1922” mit seiner wunderschönen Terrasse tischt Küchenchef Frank Schöning delikate Kreationen mit mediterraner Note auf: Im Juni Saisonales probiert: Rotes Welsfilet auf Kartoffel-Rübenpanaché und zum Dessert Erdbeersalat mit Joghurteis und Karamellschaum. Superb!! Gäste schwärmen für den Spa-Poolbereich und das Frühstücksbüffett.
Wenn die Wände des Ahlbecker Hofes sprechen könnten, dann hätten sie viel zu erzählen: Eine lange Geschichte mit gekrönten Häuptern, Prominenten aus Film, Fernsehen und Politik, Literaten und unzähligen Gästen, die seit über 130 Jahren dieses exquisite Kleinod genießen.
Im gesamten Lounge-Bar-Bereich sind die tiefen Fenster zur quirligen Promenade geöffnet, die Sonne scheint herein, ein Barpianist untermalt mit sanften Tönen, große und kleine Gäste hier und da, dazwischen ein dezent-liebevoller Service.
Auch Hoteldirektor Marco Fien gefällt das sanfte Treiben, er möchte keine Schwellenangst vor 5 Sternen: Gäste von der Promenade können gerne hereinschauen auf einen Drink an der Bar „Kaisers Lounge” (+Smokers Lounge), auf einen Happen in der französischen Brasserie oder auf der Promenadenterrasse à la Carte die saisonalen Gerichte vom Restaurant „Kaiserblick” genießen.
Die Atmosphäre im Ahlbecker Hof bezaubert. Traditionell, elegant, dabei unaufdringlich und intim. Mit 90 Zimmern & Suiten nicht zu groß und nicht zu klein. Charmanter Luxus der Sonderklasse mitWohlfühloasen, wie dem Kaiserzimmer, wo Hotelgäste gerne in den tiefen Polstern den 5 o’ Clock Tea genießen und in der Bibliothek schmökern. Da kann man die Seele baumeln lassen und es erinnert mich an den Gästeeintrag eines Australiers in einem ebenfalls sehr schönen Brüsseler Hotel: Der Aufenthalt bei Ihnen war grandios und so wunderbar, aber nun habe ich ein Problem: Meiner Frau gefällt es bei Ihnen so gut und sie will hier nicht mehr weg... Was raten Sie mir?
Das können die Gäste im Ahlbecker Hof sicher unterschreiben .
Und dann gibt es da noch das Restaurant „Suan Thai” in einer Art riesigem exotischen Wintergarten. Wunderschön ausgestattet mit eleganten Kronleuchtern, vielen fernöstlichen Fundstücken der Familie Seelige-Steinhoff und Möbeln aus Thailand. Der Service ist erfrischend herzlich und vergnügt. Exzellente asiatische Küche. Das thailändische Essenwird traditionell mit dem kupferfarbenen Besteck gegessen; die Stäbchen sind für die Suppe vorbehalten. Probieren Sie die Nummern 1, 10, 19 und 30 – ganz großes Kino!
Infos zu den Hotels, Residenzen, Restaurants, Brauhaus und Kaffeerösterei der Seetelgruppe: www.seetel.de
Mehr Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.