
Praktische Online-Buchung für Strandkörbe
Strandkorb-Scanner
Strandkörbe telefonisch reservieren – das gehört der Vergangenheit an. Nach Portalen wie Strandbutler oder BeachBuddy gibt es eine weitere Plattform für die praktische Online-Buchung: Strandscanner.
Das Betreiber-Ehepaar Cathrin und Sebastian Klein listet – anders als andere Anbieter – jeden Strandabschnitt und jeden Strandkorbvermieter kostenlos auf. Cathrin Klein bringt es auf den Punkt: „Wir sind das Google für Strandkörbe an der Nord- und Ostseeküste.“ Die Strandscanner-Gründer, beide in Boltenhagen an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen, betrieben bereits ein Unternehmen, das Software für die Vermittlung von Ferienwohnungen bietet, als sie die zündende Idee für ein Portal zur Online-Buchung von Strandkörben hatten. So haben sie auf ihrer Website alle Strandaufgänge und Strandkorbanbieter zusammengefasst und sind damit, wie sie sagen, mit über 400 aufgeführten Strandabschnitten die „größte Strandkorb-Informationsplattform in Deutschland“.
Auf der Website helfen Fotos und detaillierte Beschreibungen der Urlaubsorte bei der Wahl der Strände beziehungsweise Strandkorbvermieter. Einen Strandkorb ganz flexibel und unabhängig der Öffnungszeiten buchen? Kein Problem, denn einige Strandkörbe sind mit Onlineschlössern ausgestattet.
Außerdem finden sich weitere nützliche Informationen: Wie teuer ist die Strandkorbmiete, gibt es WLAN, Stand-up-Paddle? Ist ein Kaffee- oder Eisverkauf in der Nähe? Komme ich barrierefrei an den Strand? Handelt es sich um einen FKK- oder Hundestrand? Selbst einen Lieferservice für Speisen und Getränke soll es geben. Alles in allem also ein Strandkorb-rundum-sorglos-Paket.
Mehr Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.