Das Leuchtturmprojekt für Deutschland sieht in drei Schritten einen Ausbau der Fährlinienkapazität auf 600% und eine Reduzierung der Überfahrzeit auf 14 Minuten vor Grüne Mobilität für die FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen
Leuchtturmprojekt für Deutschland
Kurz vor den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein im Mai sowie im Vorgriff auf die anstehenden Landtagswahlen in Niedersachsen im Oktober diesen Jahres, präsentiert FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen ihr überarbeitetes Konzept für grüne Mobilität in Norddeutschland. Das Leuchtturmprojekt für Deutschland sieht in drei Schritten einen Ausbau der Fährlinienkapazität auf 600% und eine Reduzierung der Überfahrzeit auf 14 Minuten vor – und dies mit komplett emissionsfreien Verkehren. Das Konzept der FRS Elbfähre bietet eine echte Alternative zur festen A20-Querung durch eine nachhaltige und umweltfreundlichen Fährverkehr ohne Wartezeiten.
LAND & MEER 2022 gibts am Kiosk oder hier im Shop. Ab 5. April im Handel
LAND & MEER Jahresausgabe 2022
LAND & MEER ist Ihr Reisemagazin für die Nord- und Ostseeküste und ganz Norddeutschland. Das Heft gibts am Kiosk, Sie können es aber jetzt auch im Shop bestellen.
Die Dampflok „Borkum“ bei der Sonderfahrt mit Akkordeonspieler Albertus Akkermann, Lilly Lorch und Eske Bakker sowie den Geschäftsführer der Borkumer Kleinbahn Dr. Bernhard Brons; auf der Lok Michael Watermann und Markus Grass. Dampflok „Borkum“...
...feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
Heute wurde auf Borkum eine alte Dame gefeiert, die Dampflok „Borkum“. Mit rüstigen 82 Jahren beging sie heute dennoch erst ihr 25jähriges Dienstjubiläum. Rund 80 Gäste nahmen an der Fahrt unter Corona-Bedingungen mit dem historischen Zug teil. Albertus Akkermann sorgte stimmgewaltig für die richtige Stimmung und Lilly und Eske von der Borkumer Theatergruppe verteilten Süßes im historischen Kostüm.
Der Schweinswal – in Deutschlands Roter Liste wird „Phocoena phocoena“ als stark gefährdet aufgeführt. Die Einbeere ist Blume des Jahres 2022, sie steht in sechs Bundesländern bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen. Pro Pflanzentrieb bildet sie nur eine einzige Beere aus. Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres, weil ihm immer mehr seines natürlichen Lebensraumes genommen wird. Zwei Tiere und die Pflanze des Jahres 2022
In Flora und Fauna wurde gewählt
Weil sie zu den besonders gefährdeten Arten gehören, haben Naturschützer diese zwei Tiere und die Pflanze des Jahres ausgewählt.