
Fahrradtour durch die Lüneburger Heide
Ein Traum in Violett
Tauschen Sie Ihren Alltag gegen eine wohltuende Prise Idylle und Romantik. Dieser Kurzurlaub mit dem Fahrrad durch die Lüneburger Heide gibt reichlich Gelegenheit dazu. Wir beschreiben eine Rundtour durch die blühende Heidelandschaft vor den Toren Hamburgs.
Die Landschaft prägt das berühmte Heidekraut, auch Erika genannt. Radler finden hier aber auch duftende Ginster- und Wacholderbüsche, stille Bäche und teils Tausende Jahre alte Moore vor.Der Blick vom Wilseder Berg reicht über weite Flächen, wo die Heidschnucken grasen. Das Farbenspiel der blühenden Heide können Fahrradurlauber nahezu ganzjährig erleben. Im Heidegarten des Landschaftsschutzgebiets Höpen blüht fast immer eine der etwa 180 hier heimischen Heidesorten.
1. Tag: Anreise in Lüneburg
In die Hansestadt Lüneburg erfolgt die Anreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell. Ein Treffen zum informativen Austausch und zu der Ausgabe der Räder, falls gebucht, findet am späten Nachmittag statt. Anschließend unternehmen die Teilnehmer:innen einen Bummel durch die mittelalterlich anmutende Altstadt Lüneburgs, bevor sie hier übernachten.
2. Tag: Lüneburg bis Schneverdingen
Vom 170 Meter hohen „Wilseder Berg“ genießen die Radlerinnen und Radler dieser Tour den Ausblick auf die typische Heidelandschaft. Sie radeln durch kleine romantische Weiler in die weite, von Kiefern, Heide und Heidschnucken geprägte Landschaft des Nationalparks Nordheide. Das Ziel des zweiten Tages ist der Luftkurort Schneverdingen. (Tourlänge ca. 59 Kilometer)
3. Tag: Von Schneverdingen nachBuchholz in der Nordheide
Erleben Sie am dritten Reisetag die unterschiedlichen Facetten der attraktiven Heidelandschaft: im Heidegarten Höpen, an der Wassermühle Lünzen sowie an der historischen Wümmequerung und im Schnuckenhof Wesseloh mit seiner Imkerei und der Heidschnuckenzucht. Möglich ist ein Abstecher zum Schmetterlingspark Holm Seppensen mit seinen Hunderten frei fliegender Schmetterlinge, bevor Buchholz in der Nordheide erreicht wird. (Tourlänge ca. 60 Kilometer)
4. Tag: Von Buchholz zurücknach Lüneburg
Nach dem Durchfahren des Klecker Waldes mit einem Großsteingrab (Hünenbett) erreichen die Tourteilnehmerinnen und -teilnehmer Undeloh – das Herz der Lüneburger Heide. Es liegt inmitten des Naturschutzgebietes. In der Gemeinde steht mit der Kirche St. Magdalenen eine der schönsten Heidekirchen. Über den idyllisch gelegenen Hof Sudermühlen führt Ihre Tour anschließend zurück nach Lüneburg. Unterwegs ist ein Abstecher zum Barfußpark Egestorf möglich.
(Tourlänge ca. 62 Kilometer)
5. Tag: Rückreise
Individuelle Rückreise nach dem Frühstück oder Beginn einer Verlängerung durch die schöne Landschaft der Lüneburger Heide.
>> Enthalten sind vier Übernachtungen in 3- und 4-Sterne-Hotels, Gasthöfen und Landhäusern an der Strecke mit jeweils Frühstücksbüffet sowie Gepäcktransport zwischen den Unterkünften. Die Teilnehmer bekommen ausführliche Reiseunterlagen und Karten, auf Wunsch auch GPS-Trackingdaten. Angeboten werden bestens ausgestattete Miet-Fahrräder mit Versicherung. Die Streckencharakteristik ist leicht bis mittelschwer. Die Route verläuft zum Großteil auf Wirtschaftswegen sowie kleinen Straßen und Radwegen. Detaillierte Informationen über die Heide-Rundtour oder andere individuelle Touren erhalten Sie bei Rückenwind Reisen GmbH, www.rueckenwind.de <<
Weitere Informationen über unseren Norden finden Sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.