Radeln auf dem Deich – im Elbe Weser-Dreieck zwischen Bremen, Cuxhaven und Stade.
  1. Fahrradtouren

FAHRRAD TOUREN

Radeln zwischen Weser und Elbe

In acht oder neun Tagen von Bremen, über Bremerhaven bis nach Buxtehude. Auf der Hanse-Tour können Fahrradfahrer richtig was erleben – von Kultur und Küstenlandschaften.

Man muss kein gebürtiger Hanseat sein, um diese Routeeinmalig zu finden. Auch Nicht-Hanseaten kommen hier auf ihre Kosten. Denn der berühmte weite Horizont des Nordens und der ewige Pulsschlag der Gezeiten werden Sie auf dieser Tour zwischen Weser und Elbe eindrucksvoll begleiten und faszinieren.

Das Alte Land bei Hamburg ist das größte zusammenhängende Obstanbaug…
Von Bremen bis Elsfleth

Es geht los in Bremen. Die Hansestadt können Sie nach evtl. gebuchter Radausgabe am Nachmittag sofort erkunden. Ein Bummel durch die historische Altstadt und danach ein Glas Wein genießen an der Schlachte, Bremens maritime Meile direkt an der Weser, gehören zu denHighlights.

Weiter geht es am nächsten Tag auf dem Weser-Radweg in das 40 Kilometer entfernte Elsfleth. Neben tollen Aussichten gibt es auf dem Weg auch einen charmanten Yachthafen zu zu besuchen.

In Elsfleth hat das Segelschulschiff „Großherzogin Elisabeth“ seinen Liegeplatz und Heimathafen.

Bremerhaven bis Cuxhaven

Gut 50 Kilometer sollten Sie für den darauffolgenden Tag einplanen: Ziel ist Bremerhaven mit weitläufigen Hafenanlagen, dem Auswandererhaus, dem Klimahaus und dem Deutschen Schifffahrtsmuseum. Von Bremerhaven geht es tags drauf etwa 55 Kilometer weiter nach Cuxhaven. Hier können Sie im Nordseeheilbad mit Blick auf die Mündung der Elbe so richtig durchatmen und – das ist ein Muss – frischen Fisch kaufen.Mit gesunder Seeluft in der Nase sind die 40 Kilometer nach Stade mit seinen historischen Bürgerhäusern und einem historischen Rathaus gut zu meistern. Wir Norddeutschen lieben hier einen besonderen Landstrich: Das Alte Land. Es liegt zwischen Stade und Buxtehude an der Elbe und bietet einmalige Naturschutzgebiete, Obstplantagen, Kirchen, Orgeln, Radwege und vieles mehr. Von daher ist dieser Ausflugkurz vor Ende dieser Radtour ganz besonders reizvoll.

Die Hansestadt Bremen an der Weser ist eine Rast wert.

Kunst in Worpswede

Nach so vielen Naturerlebnissen darf die Kunst nicht zu kurz kommen. Daher ist ein Abstecher nach Worpswede empfohlen. Das Künstlerdorf erreichen Sie nach einigen Rad-Kilometern. Künstler wie Heinrich Vogeler und Bernhard Hoetger hinterließen sichtbare Akzente durch eigene Bauwerke und Skulpturen. In Worpswede ist viel Ungewöhnliches zu bestaunen, und die Überraschung ist oft groß, wenn Besucher allein das kleine Haus „Käseglocke“ mitten im Ort und dennoch im Wald entdecken. Zum Künstlerdorf Worpswede geht es per Rad oder auf dem Rückweg (wenn die Beine nicht mehr so recht wollen) mit dem Moor-Express zurück. Der fährt samstags und sonntagnachmittags für circa zwölf Euro inklusive Rad nach Bremen zurück.

Detaillierte Informationen über die Hanse-Rundtour oder andere individuelle Touren erhalten Sie bei Rückenwind Reisen GmbH, www.rueckenwind.de

Fotos/Karte: Rückenwind,Wfb

Mehr Informationen über unseren Norden finden sie in unseren Magazinen LAND & MEER und SEASIDE. Sie können die Magazine hier versandkostenfrei imLAND & MEER Shopbestellen oder bundesweit im Kiosk erhalten.

Gratis Leseproben des Land & Meer VerlagsLesen Sie in unseren Jahresausgaben

Newsletter

Wir senden Ihnen ca. 3 x im Jahr einen Newsletter, in dem wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Verlag, wie die Erscheinungstermine unserer Magazine oder dem Fotowettbewerb mitteilen.

Keine Werbung und keine Weitergabe von Daten an Dritte!

Lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien