Wanderpause auf einem Steg am Schmalen Luzin (Foto: TMV/Duerst) Naturparkweg Mecklenburg-Vorpommern
Auf der Zielgeraden
Sieben auf einen Streich: Ende Mai dieses Jahres soll der Naturparkweg Mecklenburg-Vorpommern eröffnet werden. Der Fernwanderweg verläuft durch das Landesinnere Mecklenburg-Vorpommerns und hat eine Länge von 907 Kilometern.
Das neue Ausstellungs- und Eingangsgebäude besteht aus zwei Bauten, die über einen verglasten Innenhof miteinander verbunden sind. (Foto: Stiftung SH Landesmuseen) Freilichtmuseum Molfsee
Das neue Jahr100Haus
Auf den Tag genau vier Jahre nach dem ersten Spatenstich öffnet am Dienstag, 30. März, ab 9 Uhr das für 13,3 Millionen Euro errichtete Jahr100Haus – das neue Ausstellungs- und Eingangsgebäude im Freilichtmuseum Molfsee – seine Türen für die Besucherinnen und Besucher.
Direkt am Weserufer im ehemaligen Bremer Hafenquartier hinter dem Einkaufszentrum „Waterfront“ gelegen, lädt die Seebühne mit mehr als 40 Veranstaltungen zu sommerlichen Abenden unter freiem Himmel ein. Seebühne Bremen lädt zu Sommerabenden unter freiem Himmel ein
Kulturerlebnis in maritimer Kulisse
Laue Sommerabende am Wasser verbringen, eine angenehme Brise auf der Haut und musikalischer Genuss in den Ohren – was sich wie ein Traum nach langer Zeit in den heimischen vier Wänden anhört, wird in der Hansestadt Realität: Vom 2. Juli bis zum 7. August 2021 erwacht auf der Seebühne Bremen ein abwechslungsreiches Programm zum Leben.
Der Nachbau eines eisenzeitlichen Wohn- und Stallhauses auf Amrum (Foto: Kai Quedens) Geschichte der Nordsee
Stille Ecken
Vor 6000 Jahren bis Christi Geburt. Was hat es mit dem durchbohrten Schädel auf sich? Der Weg führt durch den Wald, in Höhe des Ortes Nebel auf Amrum stehen ausgedehnte Kiefernbestände und noch immer liegt das Aroma von Harz in der Luft. Es ist ein Weg in die Einsamkeit und einer, der in die dunkle Vorzeit führt.