Schweinswale vor Sylt /Foto: Madeleine Kurkut, Schutzstation Wattenmeer ) Dramatischer Bestandsrückgang bei Sylter Schweinswalen
Schutzgebiete unzureichend
„60 Prozent weniger Nordsee-Schweinswale in ihrem Kernvorkommen vor der Insel Sylt sind ein deutliches Alarmsignal“, sagt Katharina Weinberg, Naturschutzreferentin der Schutzstation Wattenmeer. Forscher der Tierärztlichen Hochschule Hannover haben in einer kürzlich veröffentlichten Studie einen starken Bestandsrückgang bei den eigentlich streng geschützten Kleinwalen am Sylter Außenriff nachgewiesen (durchschnittlich 3,8 Prozent Abnahme pro Jahr von 2002 bis 2019).
Bei der Umgestaltung der Promenade entstanden Aktiv- und Ruhezonen, Fitnessbereiche, Spiel- und Rastplätze. (Foto:www.st-peter-ording.de) St. Peter-Ordings Erlebnispromenade wächst
„Natur erleben“
Seit 2008 ist die Erlebnis-Promenade mit DÜNEN-HUS inklusive Buhne und Zugang zur Seebrücke im Ortsteil Bad das Zentrum vieler Veranstaltungen in St. Peter Ording. Direkt am Deich im Ortsteil Bad wurde nun die Erlebnis-Promenade in Richtung Süden seit 2019 modernisiert.
Die Visualisierung zeigt einen Raum der geplanten Erlebnis-Ausstellung Bluehouse auf Helgoland. (Foto: -/studio klv/dpa) Einblick in die Welt der Meeresforschung auf Helgoland
Bluehouse vor dem Baubeginn
Helgoland bekommt eine neue Erlebnisausstellung. Im Bluehouse sollen die Besucher eintauchen in die Welt der Meeresforschung.
Giorgio de Chirico (1888–1978) Das Gehirn des Kindes [Der Wiedergänger] (© VG Bild-Kunst, Bonn 2021 Foto: © Moderna Museet / Stockholm) Zum ersten Mal in Hamburg
DE CHIRICO Magische Wirklichkeit
Erstmalig ist in Hamburg mit Magische Wirklichkeit eine Ausstellung zu dem italienischen Künstler Giorgio de Chirico (1888–1978) zu sehen, der als Begründer der Pittura Metafisica zu einem der wichtigsten Vorläufer des Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit wurde. Im Zentrum der groß angelegten Schau vom 22. Januar bis 25. April 2021 steht mit der metaphysischen Malerei die bedeutendste Werkgruppe, die de Chirico schuf.